Zum Inhalt springen
wissen-verstehen-machen

wissen-verstehen-machen

Infos und Tipps für Schule und Studium

  • Gedichte sicher interpretieren
    • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
    • Reisen-Unterwegssein-Fremde
    • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?
  • Hören und verstehen
    • „Nathan der Weise“ – Szenenvorstellung (mp3)
    • „Wilhelm Tell“ – einfach vorgestellt (mp3)
    • „Die Judenbuche“ – einfach vorgestellt (mp3)
      • „Die Judenbuche“ – als kurzes Textstellen-Hörbuch
    • Leicht verstehen – „Kleider machen Leute“
  • Übersichten
    • Alphabetische Übersicht
    • Fachbegriffe
    • Geschichtsfragen
  • Lernkurse
    • Deutsch: schriftliches Abitur
    • Facharbeit schreiben
      • Facharbeit Vergleich „Nathan“ Lessing u. Pressler
    • Literatur
      • Lust auf Literatur
        • Lust auf Literatur: „Wilhelm Tell“
      • Gattungen
      • Kreativ
      • Künstlerische Mittel
    • Umgang mit Gedichten
    • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
      • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
    • Dramenszene analysieren
      • Besuch der alten Dame
    • Sachtextanalyse
    • Erörterung schreiben
    • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
      • Klassensprecher: Bewerbungsrede
      • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
    • Grammatik
    • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wissen – verstehen – machen
  • Gedicht: Schwierige Stelle verstehen
  • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Umgang mit Gedichten
  • Blog-Lit
  • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
  • KL-Test
  • Lernkurse
  • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
  • Übersichten
  • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
  • Gedichte sicher interpretieren
  • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
  • Klassensprecher: Bewerbungsrede
  • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
  • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?

Kategorie: „Wilhelm Tell“ – einfach vorgestellt (mp3)

Wilhelm Tell – einfach vorgestellt

Zur Zeit haben wir die Info-Dateien sowie die zugehörigen mp3-Dateien noch auf der folgenden Seite:

https://www.relevantia.de/neu-mp3-dateien

Autor TorniWpad20Veröffentlicht am Mai 11, 2020Kategorien "Wilhelm Tell" - einfach vorgestellt (mp3)

Vielleicht auch interessant ;-)

  • Gedichte sicher interpretieren
    • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
    • Reisen-Unterwegssein-Fremde
    • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?
  • Hören und verstehen
    • „Nathan der Weise“ – Szenenvorstellung (mp3)
    • „Wilhelm Tell“ – einfach vorgestellt (mp3)
    • „Die Judenbuche“ – einfach vorgestellt (mp3)
      • „Die Judenbuche“ – als kurzes Textstellen-Hörbuch
    • Leicht verstehen – „Kleider machen Leute“
  • Übersichten
    • Alphabetische Übersicht
    • Fachbegriffe
    • Geschichtsfragen
  • Lernkurse
    • Deutsch: schriftliches Abitur
    • Facharbeit schreiben
      • Facharbeit Vergleich „Nathan“ Lessing u. Pressler
    • Literatur
      • Lust auf Literatur
        • Lust auf Literatur: „Wilhelm Tell“
      • Gattungen
      • Kreativ
      • Künstlerische Mittel
    • Umgang mit Gedichten
    • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
      • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
    • Dramenszene analysieren
      • Besuch der alten Dame
    • Sachtextanalyse
    • Erörterung schreiben
    • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
      • Klassensprecher: Bewerbungsrede
      • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
    • Grammatik
    • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wissen – verstehen – machen
  • Gedicht: Schwierige Stelle verstehen
  • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Umgang mit Gedichten
  • Blog-Lit
  • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
  • KL-Test
  • Lernkurse
  • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
  • Übersichten
  • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
  • Gedichte sicher interpretieren
  • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
  • Klassensprecher: Bewerbungsrede
  • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
  • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?
wissen-verstehen-machen Stolz präsentiert von WordPress
Nutzung von Cookies auf dieser Seite
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den Umgang damit zu erleichtern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen. Cookie settingsAnnehmen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNein