Zum Inhalt springen
wissen-verstehen-machen

wissen-verstehen-machen

Infos und Tipps für Schule und Studium

  • Gedichte sicher interpretieren
    • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
    • Reisen-Unterwegssein-Fremde
    • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?
  • Hören und verstehen
    • „Nathan der Weise“ – Szenenvorstellung (mp3)
    • „Wilhelm Tell“ – einfach vorgestellt (mp3)
    • „Die Judenbuche“ – einfach vorgestellt (mp3)
      • „Die Judenbuche“ – als kurzes Textstellen-Hörbuch
    • Leicht verstehen – „Kleider machen Leute“
  • Übersichten
    • Alphabetische Übersicht
    • Fachbegriffe
    • Geschichtsfragen
  • Lernkurse
    • Deutsch: schriftliches Abitur
    • Facharbeit schreiben
      • Facharbeit Vergleich „Nathan“ Lessing u. Pressler
    • Literatur
      • Lust auf Literatur
        • Lust auf Literatur: „Wilhelm Tell“
      • Gattungen
      • Kreativ
      • Künstlerische Mittel
    • Umgang mit Gedichten
    • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
      • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
    • Dramenszene analysieren
      • Besuch der alten Dame
    • Sachtextanalyse
    • Erörterung schreiben
    • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
      • Klassensprecher: Bewerbungsrede
      • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
    • Grammatik
    • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wissen – verstehen – machen
  • Gedicht: Schwierige Stelle verstehen
  • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Umgang mit Gedichten
  • Blog-Lit
  • KL-Test
  • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
  • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
  • Lernkurse
  • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
  • Übersichten
  • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
  • Gedichte sicher interpretieren
  • Klassensprecher: Bewerbungsrede
  • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
  • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?

Kategorie: „Wilhelm Tell“ – einfach vorgestellt (mp3)

Wilhelm Tell – einfach vorgestellt

Zur Zeit haben wir die Info-Dateien sowie die zugehörigen mp3-Dateien noch auf der folgenden Seite:

https://www.relevantia.de/neu-mp3-dateien

Autor TorniWpad20Veröffentlicht am Mai 11, 2020Kategorien "Wilhelm Tell" - einfach vorgestellt (mp3)

Vielleicht auch interessant ;-)

  • Gedichte sicher interpretieren
    • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
    • Reisen-Unterwegssein-Fremde
    • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?
  • Hören und verstehen
    • „Nathan der Weise“ – Szenenvorstellung (mp3)
    • „Wilhelm Tell“ – einfach vorgestellt (mp3)
    • „Die Judenbuche“ – einfach vorgestellt (mp3)
      • „Die Judenbuche“ – als kurzes Textstellen-Hörbuch
    • Leicht verstehen – „Kleider machen Leute“
  • Übersichten
    • Alphabetische Übersicht
    • Fachbegriffe
    • Geschichtsfragen
  • Lernkurse
    • Deutsch: schriftliches Abitur
    • Facharbeit schreiben
      • Facharbeit Vergleich „Nathan“ Lessing u. Pressler
    • Literatur
      • Lust auf Literatur
        • Lust auf Literatur: „Wilhelm Tell“
      • Gattungen
      • Kreativ
      • Künstlerische Mittel
    • Umgang mit Gedichten
    • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
      • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
    • Dramenszene analysieren
      • Besuch der alten Dame
    • Sachtextanalyse
    • Erörterung schreiben
    • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
      • Klassensprecher: Bewerbungsrede
      • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
    • Grammatik
    • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wissen – verstehen – machen
  • Gedicht: Schwierige Stelle verstehen
  • Schule – schon mit dem Leben beginnen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Umgang mit Gedichten
  • Blog-Lit
  • KL-Test
  • Vergleich Eichendorff, „Das zerbrochene Ringlein“ und Werfel, „Blick-Begegnung“
  • Lernkurs „Umgang mit erzählenden Texten“
  • Lernkurse
  • Personales Erzählen – am Beispiel von Peter Bichsel, „San Salvador“
  • Übersichten
  • Lernkurs „Reden – Rhetorik“
  • Gedichte sicher interpretieren
  • Klassensprecher: Bewerbungsrede
  • Analyse einer erfolgreichen Abiturrede eines Schülers
  • Ernst Moritz Arndt, Was ist des Deutschen Vaterland?
wissen-verstehen-machen Stolz präsentiert von WordPress

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten. Weitere Informationen findest du auf unserer Datenschutzseite

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Cookie-Richtlinie

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien