Lust auf Literatur? Was soll das sein? Wie geht das?

Die Last mit dem Lesen

    • Etwas lesen zu müssen ist immer eine etwas unangenehme Geschichte.
    • Und wenn es sich dann noch um Texte aus längst vergangenen Zeiten handelt wird es noch schwieriger.
    • Vor allem wenn man die Sprache zum Teil gar nicht mehr versteht.
    • Das ist aus einem Grund besonders schade, weil diese alten Texte zum Teil grandiose Sachen enthalten, die man aber für heutige lese erst mal frei legen muss.
  • Wie kann man Lust auf Literatur hinbekommen?

    • Darum darum haben wir uns als erstes Ziel gesetzt, bei literarischen Texten, also bei sogenannten Lektüren die Stellen zu finden, die echt was bringen.
    • Natürlich werden wir versuchen, diese Stellen auch möglichst gut zu präsentieren, d.h. vor allem erst einmal in moderner Sprache.
    • Aber wir werden dann auch das eine oder andere im Original einbauen. Das ist wie bei einem modernen Gebäude, in dem man auch ein paar schöne alte Steine einbaut.
    • Auf jeden Fall können auch alte Wörter sehr schön sein. Vor allem kann man damit seinen Deutschlehrer beeindrucken – und das ist ja auch kein schlechtes Ziel.

Lust auf „Wilhelm Tell“: Fall 5: Ist Mord gleich Mord?

Schillers Problem: Darf man einen Menschen töten?

  • Man stelle sich das vor: Da hat Schiller als Dichter diesen Wilhelm Tell zu seinem Thema gemacht und dann gehört da eben auch ein Mord dazu. Denn der Held des Dramas hat sich ja vorgenommen, den Mann zu bestrafen, der ihn gezwungen hat, auf sein eigenes Kind zu schießen.
  • Es ist dabei dem Kind glücklicherweise nichts passiert, aber dieser erzwungene Schuss hat doch seine Spuren hinterlassen.
  • Zu Beginn der ersten Szene des vierten Aktes ist Wilhelm Tell denn auch auf dem Weg zu einem „hohlen“, also engen Gasse, durch die der Vogt kommen muss.
  • Wer sich jetzt erinnert, dass er ja vor kurzem noch ins Gefängnis abgeführt werden sollte, den können wir beruhigen. Der Vogt nahm dummerweise den Weg über den Vierwaldstättersee und es kam wieder ein Sturm – und wenn man um sein Leben fürchtet, dann nimmt man schon mal dem Gefangenen die Fesseln ab und lässt ihn steuern – denn das kann Wilhelm Tell ja sehr gut.
  • Was er aber dann auch noch gut konnte, das Boot so nah ans Ufer ranzusteuern, dass er es im Sprung erreichen konnte – seine Armbrust hatte er mitgenommen.
  • Damit war alles perfekt für das geplante Attentat.

Die Hör-Datei

Wer nicht so viel lesen möchte, kann sich das, was wir hier präsentieren, einfach „auf die Ohren legen“. Und wenn das für die Schule wichtig ist, kann man auch die angegebenen Stellen direkt in der eigenen Textausgabe markieren.

Tells langer Monolog als Begründung für den Anschlag

  • Aber das ist natürlich nichts für die Bühne – außerdem hat Schiller ja eben das Problem, dass so ein tödlicher Schuss aus dem Hinterhalt doch schon gut begründet werden sollte.
  • Und das geschieht dann in der dritten Szene des IV. Aktes. Dort tritt Tell auf mit seiner Armbrust und legt so richtig los (2561):
  • „Durch diese hohle Gasse muss er kommen,
    Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht – Hier
    Vollend ichs – Die Gelegenheit ist günstig.
    (…)
    Mach deine Rechnung mit dem Himmel, Vogt,
    Fort musst du, deine Uhr ist abgelaufen.
    Ich lebte still und harmlos – Das Geschoss
    War auf des Waldes Tiere nur gerichtet,
    Meine Gedanken waren rein von Mord –
    Du hast aus meinem Frieden mich heraus
    Geschreckt, in gärend Drachengift hast du
    Die Milch der frommen Denkart mir verwandelt,
    Zum Ungeheuren hast du mich gewöhnt –
    Wer sich des Kindes Haupt zum Ziele setzte,
    Der kann auch treffen in das Herz des Feinds.

    2630ff
    Am wilden Weg sitzt er mit Mordgedanken,
    Des Feindes Leben ists, worauf er lauert.
    – Und doch an euch nur denkt er, lieben Kinder,
    Auch jetzt – euch zu verteidgen, eure holde Unschuld
    Zu schützen vor der Rache des Tyrannen,
    Will er zum Morde jetzt den Bogen spannen!“

    Und etwas später kommt noch ein Satz, der zum Sprichwort geworden ist (2683):
    „Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben,
    Wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“
  • Damit ist Schiller schon mal das Problem mit dem tödlichen Attentat ein bisschen los, indem er Wilhelm Tell seine ganzen Seelenqualen schildern lässt.
  • Wichtig ist aber natürlich die Stelle, wo er deutlich macht, dass es nicht nur um rückwärts gerichtete Bestrafung geht, sondern auch den Schutz anderer Menschen vor diesem „Wüterich“ – wir werden dieses Wort gleich noch brauchen. Es bedeutet so viel, dass jemand vor Wut ganz außer sich gerät und dann zu allem fähig ist.

Dazu noch eine Frau mit Kindern in Lebensgefahr

  • Als der Vogt dann kommt, baut Schiller noch eine zweite Sache ein, die Tells Aktion in einem besseren Licht erscheinen lässt.
  • Denn als der Vogt auftaucht in diesem Holweg, stellt sich eine Frau mit ihren Kindern in den Weg, deren Mann schon lange wohl ziemlich unschuldig im Gefängnis sitzt.
  • Der Vogt hat aber nicht die geringste Lust, sich mit dem Fall zu beschäftigen und droht schließlich sogar, die Frau mit ihren Kindern niederzureiten. Genau in dem Zusammenhang trifft ihn dann der Pfeil.

Mord gleich Mord?

  • Als Tell dann nach Hause kommt, ist seine Frau natürlich zunächst einmal sehr froh, ihren Mann frei und gesund wieder bei sich zu sehen. Sie ist aber auch ein bisschen aufgeregt, weil kurz vorher ein etwas seltsamer Mönch aufgetaucht ist, von dem sie sich fast bedroht fühlt.
  • Wilhelm Tell erkennt schnell, dass das kein richtiger Mönch ist. Und der Besucher gibt dann auch zu, dass er der Mann ist, der kurz vorher den Kaiser ermordet hat.
  • Als Grund dafür gibt er an, dass der Kaiser, sein Verwandter, ihn um sein Erbe betrügen wollte. Schließlich habe er keinen anderen Ausweg mehr gesehen, als mit einigen anderen zusammen den Kaiser in eine Falle zu locken und dann zu töten.
  • Jetzt kommt es zum entscheidenden Punkt, der Kaisermörder erklärt nämlich (3173)

    „Bei Euch hofft ich Barmherzigkeit zu finden,
    Auch Ihr nahmt Rach an Euerm Feind.“
    Tell ist dagegen entsetzt, ja sogar empört:
    Unglücklicher!
    Darfst du der Ehrsucht blutge Schuld vermengen
    Mit der gerechten Notwehr eines Vaters?
    Hast du der Kinder liebes Haupt verteidigt?
    Des Herdes Heiligtum beschützt? das Schrecklichste,
    Das Letzte von den Deinen abgewehrt?
    – Zum Himmel heb ich meine reinen Hände,
    Verfluche dich und deine Tat – Gerächt
    Hab ich die heilige Natur, die du
    Geschändet – Nichts teil ich mit dir – Gemordet
    Hast du, ich hab mein Teuerstes verteidigt.

    Man merkt hier deutlich, wie wichtig es dem Tell ist, sich von diesem Mann und seiner Tat abzugrenzen.

  • Schließlich hat er aber doch ein bisschen Mitleid mit dem Mörder und gibt ihm den Rat, zum Papst zu gehen und mit ihm über seine Schuld und Vergebung zu sprechen.

Zusammenfassung: Dreifache „Entschuldigung“

  • Insgesamt kann man hier sehr gut sehen, wie eben ein an sich friedlicher Mensch in eine so extreme Situation gebracht wird, dass er schließlich sogar seinen Todfeind erschießt.
  • Man sieht aber auch, wie viel Mühe Schiller sich gegeben hat, ganz deutlich zu machen, dass er nicht irgendwelche Gewalttaten befürwortet.
    • Deshalb lässt er den Wilhelm Tell zunächst eine lange Rede halten, in der er sich das selbst noch mal klar macht.
    • Dann hat er die Frau mit ihren Kindern eingefügt, die ja durch Tells Schuss vor einer neuen Untat des Vogtes bewahrt worden sind.
    • Und schließlich wird in der Szene mit dem Kaisermörder noch einmal deutlich gemacht, dass es sehr unterschiedliche Gründe und Motive für eine solche tödliche Aktion geben kann.
  • Am Ende des Dramas wird aber auf jeden Fall deutlich, wie begeistert die Schweizer sind, dass sie durch Tell von solch einer Gewaltherrschaft befreit worden sind. Tell war sicher kein normaler Anführer, aber er war immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde – und im entscheidenden Moment hat er das Attentat auf den Vogt sogar ganz für sich alleine entschieden und durchgeführt.

Lust auf Wilhelm Tell? So kann es gehen (Video-Dokumentation)

Zu unserem Video

Damit möglichst viele Leute mit uns Spaß an Literatur und besonders an „Wilhelm Tell“ bekommen, haben wir ein Video erstellt.

Die zugehörige Dokumentation kann Mat1628 Video Begleitblatt Wilhelm Tell Lust finalheruntergeladen werden.

Das Video kann auf Youtube hier abgerufen werden:

Videolink

Literatur zwischen Lust und Frust

Unsere Idee: Sich „Spaß an Literatur“ „auf die Ohren zu legen“

Fünf Spitzen-Episoden in „Wilhelm Tell“

Weiterführende Hinweise

 

Literatur – Spielraum für Kreative

Literatur kann so etwas Schönes sein. Leider wird sie so in der Schule selten vorgestellt.

Denn was ist sie eigentlich: Doch nichts anderes, als dass ich die Grenzen der Wirklichkeit überspringe.

Sei es, dass ich mir eine Geschichte ausdenke …

Oder aber ein paar Leute auf einer fiktiven Rollen-Bühne miteinander diskutieren lasse …

Oder aber einfach mal auf eine besondere Weise „raushaue“, was mich bewegt.

In der Schule ist man dann schnell bei den Grundgattungen der Literatur, der Epik, der Dramatik und der Lyrik.

Aber das braucht man eigentlich gar nicht – wenn man einfach nur mal loslegt.

Wir werden es zeigen.

 

Literatur für die Schule – nicht für die Germanistik

Wir sprachen schon davon, dass die Liebe zur Literatur in der Schule nicht so richtig wachsen kann, wenn die Deutschlehrer mehr oder weniger gezwungen sind, Germanistik zu betreiben.

Das ist das Fach an der Uni, in der man sich wissenschaftlich mit Literatur beschäftigt. Und dort werden all die Verfahren der Interpretation usw. entwickelt, die für Schüler zum Teil eine richtige Qual sind.

Natürlich soll man sich in der Schule so mit Literatur beschäftigen, dass man sie wirklich versteht und sich darüber austauschen kann.

Deshalb müssen Schüler aber nicht schon zu Studenten der Germanistik ausgebildet werden – die zum Beispiel Gedichte genauso analysieren und in Epochen einordnen, wie es an der Uni geschieht.

Aber inzwischen gibt es ja Hoffnung. In den aktuellen Vorgaben des Zentralabiturs 2020 gibt es schon materialgestützte Klausuren. Dort bekommt man einiges an Infos und Statements und soll daraus zum Beispiel sich in die Rolle eines Theater-Intendanten versetzen und begründen, dass Büchners Woyzeck heute noch aktuell ist. Oder aber es geht darum, in einer Stadt eine Ausstellung zu Franz Kafka vorzubereiten – und da brauchen die Verantwortlichen natürlich Ideen und Entwürfe.

Das ist schon sehr viel näher am späteren Leben, wenn man eben nicht Germanistik studiert, aber zum Beispiel Kulturwissenschaften.

Wir haben das mal am Beispiel der Frage durchgespielt, ob eine Schule in Franz-Kafka-Gymnasium umbenannt werden sollte.

Näheres findet man hier:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/themen/kafka-verstehen/305-kafka-beispiel-material-klausur-lernvideo

Ein anderes Beispiel für mehr Lebens- und Schülernähe im Umgang mit Literatur findet sich hier:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/faq/faq-gedichte/338-rilke-rainer-maria-die-gazelle-gazella-dorcas-einfach-und-sicher-verstehen

Dort haben wir nämlich nachgewiesen, dass man als Schüler durchaus zu Recht zu einer anderen Interpretation eines Gedichtes kommen kann als ein germanistischer Profi, der alle Feinheiten aus dem Leben und Werk eines Autors kennt.

Denn es gibt einen großen Unterschied zwischen einem „fiktiven“ Text, der auch unabhängig von seiner Entstehung Bedeutung haben kann – und seiner Verwendung in einer Schriftsteller-Biografie. Dort ist er nämlich nicht mehr nur ein Produkt der Poesie, sondern eben auch eine biografische Quelle, wenn auch eine besondere.

Aber nur das poetische Werk hat eine Chance, aktuell zu bleiben.

Ein anderes Beispiel dafür, wie ein Werk über den Dichter und seine unmittelbaren Absichten hinauswachsen kann, ist das wunderbare Gedicht „Ode an die Fremde“ von Franco Biondi.

Näheres dazu findet sich hier:
https://www.schnell-durchblicken2.de/ode-an-die-fremde

Halten wir fest:
Literatur eröffnet nicht nur Spielräume, sie ermöglicht auch ein bisschen zumindest den Sprung in eine Art „relative Ewigkeit“.

Für uns ist es jedenfalls ein Wunder, dass Gedichte von Goethe immer noch gelesen werden – ob das auch in 1000 Jahren noch so sein wird, kann keiner sagen.

Aber für unser menschliches Leben sind 200 Jahren eben schon zumindest eine „relative“ Ewigkeit 🙂

Sich einfach mal eine Geschichte ausdenken

Leben ist eine schöne Sache – nur findet es an einem ganz bestimmten Ort und zu einer ganz bestimmten Zeit statt – und manchmal merkt man es nicht einmal.

Das sieht ganz anders aus, wenn man sich von einem Satz in eine ganz andere Welt versetzen lässt. Dabei kann dann eine Geschichte entstehen.

Probieren wir es einfach mal aus:


Es wurde Zeit mal wieder zu verreisen. Leider war das nur ein Gefühl. Ihm fehlte noch ein Ziel. Da begannen meistens die Probleme. Was hatte er nicht schon alles ausprobiert. Ein Globus, den er von seinem Großvater geschenkt bekommen hatte, sah inzwischen ziemlich zerstochen aus. Gut, dass er nicht luftgefüllt war, sondern eine richtig feste Oberfläche hatte. Einige Fähnchen steckten übrigens auch noch drin – aber dies Verfahren hatte er schon lange hinter sich gelassen.

usw.

Wer sich übrigens für einen kreativen Erzählansatz interessiert, der bis zum Ende durchgezogen worden ist, wird hier fündig:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/lernkurs-kreativitaet-beim-schreiben-von-texten/332-ueberschrift-geschichte-entwickeln

Oder hier noch eine Geschichte, die sich anhört wie eine dieser alten Kalendergeschichten:
https://schnell-durchblicken3.de/index.php/schnell-durchblicken-kurse/lernkurs-kreativitaet-beim-schreiben-von-texten/251-wie-schreibt-man-eine-kalendergeschichte