Wie analysiert man eine Dramenszene?
- Die gute Nachricht:
Eine Dramenszene analysiert beziehungsweise interpretiert man genauso wie ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte.
Man sieht hier sehr gut, was bei der Analyse einer Dramenszene genauso ist wie bei einer Kurzgeschichte oder einem Gedicht (der untere Bereich).
Das Besondere ist der dramatische Konflikt, der zwischen Figuren auf einer Bühne ausgetragen wird – in der Regel ohne Erzähler o.ä.
Ein Punkt ist ähnlich wie bei einer Roman-Episode – nämlich die Notwendigkeit der Beschreibung des Werk-Kontextes.
- Was das Besondere bei der Analyse einer Dramenszene ist:
Natürlich gibt es ein paar Besonderheiten, die mit der Art des Textes zusammenhängen.- Zum einen handelt es sich eben um einen Auszug aus einem Theaterstück, d.h.: es gibt keinen Erzähler, sondern nur Figurenrede mit Regieanweisungen, damit man weiß, wie man das auf einer Bühne spielen könnte oder sollte.
- Die zweite Besonderheit ist, dass es sich um einen Auszug aus einem größeren Werk handelt. Das gibt es aber wiederum genauso bei einer Episode aus einem Roman zum Beispiel.
—
- D.h. die Analyse einer Dramenszene erfolgt in den folgenden Schritten:
Wir geben hier erst mal nur einen Überblick und gehen in eigenen Beiträgen auf die jeweiligen Punkte ein.
—- 1. Einleitungssatz mit Angabe des Themas
—
- 2. Einordnung in den Zusammenhang – vor allem: Welchen Stand hat der Konflikt erreicht, der zu jedem Drama gehört – und welche Elemente der „Vorgeschichte“ spielen in dieser Szene eine Rolle?
— - 3. Analyse der dramatischen Entwicklung in der Szene
dabei ggf. eingehen auf die Figurenkonstellation
aber auch schon besondere sprachliche oder andere Mittel
— - 4. Zusammenfassung der inhaltlichen Aussagen:
(Intentionalität = „Absicht“ des Textes = das, worauf er hinausläuft)
„Die Szene zeigt / macht deutlich …“
(und dann möglichst differenziert, d.h. in einzelne Teilpunkte auseinandergezogen)
— - 5. Künstlerische Unterstützung der inhaltlichen Aussagen
Also nicht einfach Mittel auflisten, sondern sie auf den Inhalt bzw. die Aussagen beziehen
— - 6. Gesamteinschätzung der Bedeutung der Szene
- entweder: Was bedeutet sie für die Gesamtentwicklung
Interpreten-Perspektive (der kennt bereits das ganze Stück) - oder: Welche Konsequenzen, Möglichkeiten ergeben sich für die weitere Entwicklung (hierbei geht man davon aus, dass für die Figuren in der Szene ja die weitere Entwicklung nicht schon bekannt ist)
Figuren-Perspektive
—
- entweder: Was bedeutet sie für die Gesamtentwicklung
- 7. Sinnpotenzial der Szene
Was kann man mit ihr (vor allem heute noch) anfangen?
- 1. Einleitungssatz mit Angabe des Themas
Überblick über die Teile dieses Kurses
- Analyse einer Dramenszene: Überblick
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/analyse-dramenszene-ueberblick/ - Szenenanalyse: Einleitung und Thema
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/szenenanalyse-einleitung-und-thema/ - Dramenszene: Voraussetzungen klären – in den Zusammenhang einordnen
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/dramenszene-voraussetzungen-klaeren/ - Inhalt einer Dramenszene analysieren
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/inhalt-einer-dramenszene-analysieren/ - Zusammenfassung des Inhalts zu Aussagen (Intentionalität)
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/szenenanalyse-intentionalitaet/- Ein schönes Beispiel: Auswertung der „Balkonszene“ in Dürrenmatts Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“. Das Besondere: Auf der Bühne gibt es zwei Ebenen, die in bestimmten Verhältnissen zueinander stehen.
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/besuch-der-alten-dame-balkonszene/
- Ein schönes Beispiel: Auswertung der „Balkonszene“ in Dürrenmatts Theaterstück „Der Besuch der alten Dame“. Das Besondere: Auf der Bühne gibt es zwei Ebenen, die in bestimmten Verhältnissen zueinander stehen.
- Die Unterstützung der inhaltlichen Aussagen durch künstlerische Mittel
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/sprachliche-mittel/ - Die Bedeutung der Szene für das gesamte Drama
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/szene-bedeutung-drama/ - Die Frage des „Sinns“ der Szene (Welche Grundfragen werden deutlich? Was hat sie mit uns heute zu tun?)
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/dramenszene-sinn-bedeutung/ - Was reizt Fachleute möglicherweise an dieser Szene?
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/fachwissenschaft/ - Was kann man mit der Szene kreativ anfangen?
https://wvm.schnell-durchblicken3.de/dramenszene-kreativ/
Weitere Infos und Materialien finden sich in unserem alphabetischen Überblick.
Auch in unseren Videos auf Youtube gibt es einiges zum Thema „Dramenanalyse“.
@@@@@@@@@@